"... vor wenigen Tagen entdeckt, und war gleich hin und weg von den “Ein-Bild-Geschichten” seines
Blogs."
(Michael Engelbrecht / manafonistas.de)
http://manafonistas.de/2014/01/18/one-picture-story/
"... The comics range from macabre humor to downright oddity. Regardless of what you think about each story, they’re always intriguing and weirdly thought-provoking."
(theabsolutemag.com/UK)
Von 2017 bis 2019 erschien im Kunstmagazin "art" die monatliche Bildkolumne "Als wir noch Surrealisten waren".
Im Sommer 2018 Interview im Webmagazin Good Move: https://www.good-m.de/Timeout/001/Frank_Nikol
Ganze Seite "Frühlingsgefühle" in der Wochenzeitung "der Freitag" vom 16. März 2017
Von Juni 2015 bis zum August 2016 war "Als wir noch Surrealisten waren" ein- bis zweimal im Monat in der Rubrik "Storyboard" der Wochenzeitung "Der Freitag" zu sehen.
2015 Interview im griechischen Magazin "Lifo",
hier auf Griechisch (incl. vieler Bildbeispiele und Videoclips einiger Lieblingsfilme):
und hier die englischsprachige Originalfassung.
„Als wir noch Surrealisten waren“ beim 16. Comic Salon Erlangen:
In der Begleitausstellung zum Comic Salon 2014 „Der Mensch und die Leute – vom Simplizissimus bis heute“ wurden 101 Arbeiten deutscher und internationaler Zeichner aus der Sammlung Rüdiger Szallies gezeigt. Darunter auch mehrere Originalzeichnungen aus meinem Blog „Als wir noch Surrealisten waren“. Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Sechs "Als wir noch Surrealisten waren"-Zeichnungen in der Ausgabe 107 des österreichischen Kulturmagazins "Sterz" zum Thema "Freundschaft" vom Dezember 2013.